ÜBER voll veggie!
Wer und was steckt hinter dem Projekt voll veggie! und was macht es so besonders?
voll veggie! („veggie“ ausgesprochen [ˈvɛɡi], nicht [ˈvɛdʒi] wie im Englischen) ist dein Blog für eine vegane Ernährungs- und Lebensweise. Hier erwarten dich leckere vegane Rezepte von süß bis herzhaft, interessante Produktinfos und -empfehlungen sowie kritisch hinterfragte und aufschlussreiche Hintergrundinfos. Denn vegan ist einfach mehr als nur ein „Lifestyle“.
Schon als Kind habe ich Tiere geliebt, mich sukzessive mit Tier- und Umweltthemen befasst und letztlich seit meiner frühen Jugend vegetarisch gelebt; inzwischen ernähre ich mich seit einigen Jahren komplett vegan. Während die vegetarische Ernährungsweise in den Anfängen für mich „nur“ Fleisch- und Fischverzicht bedeutete und Kochen und Backen nicht wirklich meine Stärke waren, sind Kochen, Backen und alles was dazugehört inzwischen meine große Leidenschaft geworden.
Ich kann gar nicht mehr anders und genieße es sehr, natürliche Produkte zu verarbeiten, deren einzelne und wohlige Düfte sowie feine Konsistenzen wahrzunehmen und neue Rezepte auszuprobieren oder zu kreieren.
Dabei verzichte ich so weit wie möglich auf industriell hergestellte Produkte und versuche, weitestgehend alles selbst zu machen: Saucen für Burger, Dressings für Salate, Kartoffelpüree und -knödel, Brot- und Pizzateige, Desserts und Eis und vieles mehr. Auf die Verwendung von Eiern und Honig verzichte ich im Übrigen seit jeher.
Eine vegane Lebensweise ist (m)eine Überzeugung – und kein modischer Trend!Bettina von voll veggie!
Neben leckeren und einfach zubereiteten veganen Rezepten findest du in meinem Blog auch interessante Hintergrundinformationen mit kritischem Blick hinter die Kulissen rund um das Thema „Vegan“ sowie tolle Produktempfehlungen und nützliche Tipps.
Denn eine vegane Ernährungs- und Lebensweise ist für mich weit mehr als nur Kochen und Backen und womöglich nur einem Trend zu folgen und einen (kommerziellen) Blog – wie zig andere – zu füllen! Es ist eine Überzeugung und bedeutet auch, über den eigenen Tellerrand zu schauen und das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen! Veganismus erfordert in meinen Augen eine gewisse Empathie und auch Selbstlosigkeit und somit auch das kritische Hinterfragen und Wissen um das Ausbeuten von Tier, Umwelt und Mensch. Egoismus ist hier fehl am Platz.
Schon als Kind war ich – was Fleisch und insbesondere Fisch anging – sehr „krüsch“. Vor allem sonntags – nach einem Besuch auf dem Hamburger Fischmarkt – gab es zu Hause stets Krabben und damit auch das obligatorische Krabbenpulen. Die Familie sah darin schlicht und ergreifend den Genuss und Geschmack; ich sah darin vielmehr kleine Tierchen, die mich mit ihren Knopfäuglein ansahen und denen man die Beinchen ab- und die Innereien rauszog!
Der Verzicht auf Fleisch und Fisch war bereits vor meiner vegetarisch lebenden Zeit nie ein Problem für mich. Denn der Gedanke – justament beim Fleischessen das Fleisch eines toten Tieres zu zerkauen und zwischen den Zähnen zu haben – begleitete mich stets und ekelte mich.
So ergab es sich mit den Jahren fast von selbst, dass sich mein Fleischkonsum sukzessiv reduzierte und ich spätestens seit meinem 16 Lebensjahr gänzlich auf Fleisch verzichte. Zwar gab es zwischendurch eine Phase des „Rückfalles“, aber die hielt sich tatsächlich nur kurz.
Zu der gesamten veganen Ernährungs- und Lebensweise gehört für mich auch eine ganzheitliche und nachhaltige Denkweise: Eine bewusste, besonnene und kritische Betrachtungsweise auf die Gesamtproblematik, also eben Tierschutz und Nachhaltigkeit, aber auch Umwelt- und Ressourcenschutz und somit Zukunftssicherheit.Bettina von voll veggie!
So möchte ich diesen Blog nicht nur dafür nutzen, um meine veganen Rezepte mit dir zu teilen, sondern vor allem auch, um über Hintergründe aufzuklären und über vegane Lebensmittel- und Alltagsprodukte zu informieren; um Feedback zu bekommen, Ratschläge zu geben und um einen netten Austausch zwischen voll veggie! und dir zu schaffen. Denn eine vegane Ernährungs- und Lebensweise ist einfach mehr, als sich nur vegan zu ernähren.
Und bei all den Worten möchte ich eines nicht vergessen:
Ein besonders großer Dank gilt meinem Mann, der mich bei meiner veganen Ernährungs- und Lebensweise so sehr unterstützt und als Fleischesser wohl nie im Leben geglaubt hätte, sich jemals vegan ernähren zu können (und aus tiefstem Herzen zu wollen)
! Mit dem ich stundenlang über gesellschaftspolitische Themen sinnieren und mich intellektuell austauschen kann! Der mit mir die Liebe zu Tieren und zur Natur so bedingungslos teilt und der die vegane Ernährungs- und Lebensweise letzten Endes zu einer persönlichen Passion macht!So, nun weißt du etwas mehr über mich, und ich freue mich, wenn du von meinem Blog profitieren kannst und ein Teil von voll veggie! sein möchtest!
Deine Bettina von voll veggie!